Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Standort Berlin
Coline Rousteau

Diptychon

Als eine Art Anti-Kartographie der Migration ist diese Serie von 3D-Scans und 3D-Modellen der verschiedenen Gebäude des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Teil eines größeren Projekts über die Zukunft der Migrationspolitik. Dieses Projekt versucht, über die von der Migrationspolitik entwickelten Überwachungsmöglichkeiten sowie über die Regelungen der Europäischen Union gegenüber Menschen im Exil nachzudenken – und über die EU-Gastfreundschaft. Trotz der Macht, die diese Institutionen verkörpern, stellt diese Serie deren Nachhaltigkeit in Frage. Sie fragt nach den Auswirkungen, die der Zeitablauf auf unsere zeitgenössische Migrationspolitik hat oder haben könnte.

„Faire Tampon“ ist der Name eines langfristigen Forschungs- und Kreationsprojekts über die Migrationsbürokratie in Frankreich und Deutschland, das 3D-Scans, Videoinstallationen und partizipative Kartografie umfasst. Es wurde mit der unschätzbaren Hilfe von #Pugibsky verwirklicht.

Die beiden hier gezeigten Bilder sind das Negativ und das Positiv ein und desselben Gebäudes, der Berliner Außenstelle des BAMF. Durch 3D-Modellierung und Texturzerlegung werden bürokratische Institutionen und Gebäude dekonstruiert, als würden sie entblößt und in einem anderen Licht gezeigt, in einer unkenntlichen Raumzeit.
00:00
00:00